Behandlungsfelder unserer Praxis

Wir untersuchen und behandeln Menschen aller Altersgruppen mit Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckstörungen:

  Kinder im Vorschulalter und Schulkinder mit Problemen beim Spracherwerb. Betroffen können sein:

  Aussprache (Dyslalie)

  Grammatik (Dysgrammatismus)

  Wortschatz, Wortfindung

  Sprachverständnis u. v. m.

  Kinder mit Lese-Rechtschreibschwäche

  Kinder mit organisch bedingten Störungen wie z.B. Lippen-Kiefer-Gaumenspalte

  Kinder mit Zungenfehlfunktionen (Myofunktionelle Therapie)

  Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Redeflussstörungen wie zum Beispiel Stottern und Poltern

  Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit funktionellen, organischen oder psychogenen Stimmstörungen

  Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Hörstörungen

  Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Hirnschädigungen z. B. nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma (Aphasie, Dysarthrie, Sprechapraxie, Schluckstörungen)

  Erwachsene mit neurologischen Erkrankungen (Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, Amyotrophe Lateralsklerose)

  Erwachsene nach Kehlkopfentfernung (Laryngektomie)

Fachlicher Austausch mit ÄrztInnen, Kollegen, Physio- und Ergotherapeuten sowie die Zusammenarbeit mit örtlichen Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen und anderen sozialpädagogischen Einrichtungen findet regelmäßig statt.

Die Behandlung erfolgt als:

  Einzeltherapie

  Gruppentherapie

  Hausbesuch bei entsprechender ärztlicher Verordnung

  Im Krankenhaus bei Akutpatienten

Weitere Informationen über den Beruf und die Behandlungsfelder finden Sie auf der Internetseite unseres Berufsverbandes unter:

http://dbl-ev.de




Druckbare Version